Beim Öffnen von Dokumenten mit QuarkXPress werden häufig zwei Typen von Warnungen angezeigt, die den Anwender auf Unterschiede zwischen den Einstellungen von QuarkXPress und dem Inhalt des jeweiligen Dokumentes aufmerksam machen. Dies sind die Meldungen über unterschiedliche Präferenzen und über Dokumente mit anderssprachiger Silbentrennung. SpeedOpen ist in beiden Fällen von großem Nutzen.
SpeedOpen ergänzt das Hilfsmittel-Menü um ein Untermenü mit zwei Menüpunkten. Der Menüpunkt Einstellungen… öffnet einen Dialog, mit dem Vorgaben für den Fall unterschiedlicher Präferenzen vorgenommen werden können, und der Menüpunkt Silbentrennung… setzt die Sprache für die Silbentrennung im aktuellen Dokument auf die Sprache der QuarkXPress Version.
Es folgen ausführliche Erläuterungen der beiden Bestandteile von SpeedOpen.
1. XPress Pr√§ferenzen
Einige Einstellungen von QuarkXPress werden sowohl mit dem jeweiligen Dokument abgespeichert, als auch in einer speziellen Datei namens "XPress Pr√§ferenzen", die sich im QuarkXPress-Ordner befindet. Diese Einstellungen sind u.a.:
Unterschneidungs- und Spationierungstabellen
Trennausnahmen
Selbstdefinierte Rahmen
Die Einstellungen, die in der Präferenzen-Datei gespeichert sind, gelten als Vorgaben für neu erstellte Dokumente. Auf diese Weise brauchen z.B. Trennausnahmen nicht für jedes Dokument neu eingegeben werden.
Werden an diesen Einstellungen Änderungen vorgenommen, so können ältere Dokumente nicht automatisch aktualisiert werden. Es kann daher beim Öffnen eines älteren Dokumentes vorkommen, daß die Einstellungen in der Präferenzen-Datei nicht mit den Einstellungen im Dokument übereinstimmen. In einem solchen Fall zeigt QuarkXPress einen Dialog an, der zwei Möglichkeiten bietet:
• XPress Präferenzen benutzen: Die Einstellungen des Dokumentes werden verworfen und die Einstellungen der Präferenzen-Datei werden auf das Dokument angewandt. Das Dokument erscheint ggfs. verändert.
• Einstellungen erhalten: QuarkXPress arbeitet mit den Einstellungen des Dokumentes. Das Dokument erscheint unverändert, aber Änderungen an diesen Einstellungen werden nur im Dokument und nicht in der Präferenzen-Datei abgespeichert.
Der Dialog "SpeedOpen-Einstellungen"
SpeedOpen ermöglicht es, für den Fall unterschiedlicher Einstellungen eine Voreinstellung festzulegen. Mit dem Befehl Hilfsmittel:SpeedOpen:Einstellungen… wird ein Dialogfenster geöffnet. Dieser Dialog bietet drei Optionen:
Dokument-Einstellungen erhalten
XPress Pr√§ferenzen benutzen
Dialog anzeigen
Die Option Dokument-Einstellungen benutzen ist z.B. für Belichtungsbüros sinnvoll, die häufig Dokumente unterschiedlicher Herkunft öffnen müssen. In diesem Fall ist es wichtig, daß die Dokumente in ihrer Erscheinung unverändert bleiben. Die Präferenzen-Datei braucht nicht verwendet zu werden.
Die Option XPress Präferenzen verwenden ist dort nützlich, wo nur mit selbst erstellten Dokumenten gearbeitet wird, die auf eine gemeinsame Menge von z.B. Trennausnahmen zurückgreifen sollen. Wenn bei der Arbeit mit einem Dokument eine neue Trennausnahme eingegeben wird, so wird diese automatisch in der Präferenzen-Datei abgespeichert. Beim nächsten Öffnen eines älteren Dokumentes mit dieser Einstellung gilt die Präferenzen-Datei und damit die neue Trennausnahme automatisch auch für diese Datei.
Die Option Dialog anzeigen entspricht dem normalen Verhalten von QuarkXPress.
Die Optionen Max. Anzeigedauer (Sek.) und Akustisches Signal legen fest, auf welche Weise SpeedOpen anzeigt, daß es den Präferenzen-Dialog unterdrückt hat. Wenn für die maximale Anzeigedauer eine Zahl zwischen 1 und 60 Sekunden eingegeben wird, öffnet SpeedOpen ein Fenster, das anzeigt, mit welcher Option das betreffende Dokument geöffnet wurde. Dieses Fenster bleibt solange sichtbar, bis die maximale Anzeigedauer verstrichen ist oder bis das Dokument vollständig aufgebaut ist. Wenn während der Anzeige des Fensters die Wahltaste (alt-Taste) gedrückt wird, bleibt das Fenster solange geöffnet wie die Taste gedrückt wird.
Wenn eine maximale Anzeigedauer von 0 Sekunden eingegeben wird, wird kein Fenster angezeigt.
Mit der Option Akustisches Signal wird bei der Aktivierung von SpeedOpen ein Signalton erzeugt.
Mit dem Feld XTension Symbol zeigen können Sie festlegen, ob das SpeedOpen-Symbol beim Start von QuarkXPress erscheinen soll.
2. Sprache für Silbentrennung
SpeedOpen erleichtert auch die Arbeit mit solchen Dokumenten, die eine andere Sprache für die Silbentrennung benötigen. Bei diesen Dokumenten wird beim Öffnen eine entsprechende Meldung angezeigt, die vom Anwender jedesmal bestätigt werden muß. Um diese Meldung bei der künftigen Arbeit mit dem Dokument zu vermeiden, kann SpeedOpen die Silbentrennung im gesamten Dokument auf die Sprache der jeweiligen QuarkXPress-Version einstellen. Hierzu wird der Menüpunkt Hilfsmittel:SpeedOpen:Silbentrennung… aufgerufen. Nach einer Bestätigung durch Klicken auf OK werden die Änderungen an dem Dokument vorgenommen.
SpeedOpen ist Freeware
Sie dürfen SpeedOpen beliebig oft kopieren und an Ihre Freunde und Bekannten weitergeben, solange Sie das Programm nicht verändern, keine Teile hinzufügen oder löschen und solange Sie für die Weitergabe von SpeedOpen keine Gebühren verlangen.
Die Firma CART·Computer+Grafik entwickelt auch XTensions nach Maß. Wenn Sie Ihren Einsatz von QuarkXPress mithilfe von XTensions oder eigenständigen Applikationen optimieren wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Bei Fragen, Kritik oder Anregung wenden Sie sich bitte an: